Grundlagen + Verarbeitungshinweise:Vakuuminfusion
Vakuuminfusionsverfahren am Beispiel einer Motorhaube
(Prototypenbau für einen Serienhersteller)
Bei allen nachfolgenden Schritten werden die Verstärkungsgewebe trocken eingelegt. Damit sich die Lagen nicht untereinander verschieben, werden sie mit Sprühkleber Aerofix 2 (R&G Lieferprogramm) schwach verklebt. Aerofix 2 ist ein Klebespray auf Styren-Basis, das speziell für das Verbinden von leichten und mittelschweren, insbesondere faserverstärkten Materialien wie Glas- und Kohlefasern, aber auch von Schaumplatten (z.B. Depron®) und leichten Holzarten (z.B. Balsaholz) entwickelt wurde. Aerofix 2 ist transparent, hinterlässt keine sichtbaren Spuren und lässt sich schnell auf große Flächen auftragen.
Verwendete Materialien
- Kohlegewebe, Kohle-Biaxialgelege
- Epoxydharz L 385 + Härter 386 (dünnflüssig, für Vakuuminfusion geeignet)
- Abreißgewebe
Hilfsmittel für Vakuumtechnik
- R&G Vakuumpumpe P 2
- Vakuumfolie
- Butyl-Dichtband
- Aerofix 2-Spray
- Fließhilfe
- ...
Verarbeitungsschritte
Ablegen der ersten Kohlefaserlage in der Form
"Aufkleben" weiterer Lagen Kohlefaser-Biaxialgelegemit Aerofix 2-Spray