Kundenprojekte Modellbau
Inhaltsverzeichnis
F5D X-Trent
von Daniel Mayr, Vize-Weltmeister im Einzel und Weltmeister im Team.
Bauweise Modell X-Trent:
Die Flügelnegativform ist aus Aluminium CNC-gefräst. Der Rumpf ist aus einem handgemachten Urmodell von mir entstanden, das mit Formenharz P sowie Laminier-Keramik mit M1-Glasgewebe abgeformt wurde.
Der Flügel selbst wurde aus einem Sandwich bestehend aus Kohlegewebe 93 g/m² unter ± 45° aussen, Balsakern 1,0 mm und Glasgewebe 49 g/m² unter ± 45° innen aufgebaut. Als Gurte habe ich Kohlerovings UMS 800 tex (oben und unten) verwendet. Fürs Zusammenkleben der Flügelschalen wurden Glass Bubbles 0,12 g/cm³ + Epoxydharz L 20 + Härter EPH 161 verwendet. Dies sind die Bestandteile des X-Trent Flügels. Der Flügel wiegt ca. 200 g und ist somit sehr leicht gebaut - trotzdem hält er auch den Beschleunigungen von 30 G im Wendeflug Stand.
Der Rumpf ist eine Mischbauweise aus Kohlegewebe 93 g/m² und Kohle-/Aramid-Gewebe 68 g/m² und sowie Glasgewebe 80 g/m² und 49 g/m². Das Höhenleitwerk wurde ebenfalls in Schalenbauweise (ähnlich wie der Flügel) erstellt.
F3A Sukhoi 29
Len Mount Scale Helicopters
Projekt ASH25Mi mit 10,4 m Spannweite
Infos zum Modell siehe Flyer: Datei:ASH25 flyer klein.pdf
Hersteller:
Florian Schambeck Luftsporttechnik, Stadelbachstr. 28, D-82380 Peissenberg
Tel. +49 8803 4899064, Fax +49 8803 489664
eMail schambeck@klapptriebwerk.de Webseite: http://www.klapptriebwerk.de
"505" Series x1.5 wing
Spline F3B
Do 18 F
Erbauer: Dr. Arnim Selinka
eMail: arnim.selinka@gmx.de
Das Modell ist im Maßstab 1:9 gebaut, bis auf die Tragflächen aus GFK. Technische Daten: Spannweite 293 cm, Gewicht 8,6 kg, 2 x Kora Top 20 von Kontronik mit 2 x 4 Zellen, der hintere Propeller wird mit einer Fernwelle angetrieben.
Weitere Infos:
Unter dem folgenden Link finden Sie weitere Fotos vom Wasserflugtreffen in Rorschach/Schweiz. Auf den Seiten 2, 5, 6 ist die Do 18 zu sehen sowie und die Do 24 (Hr. Breitinger).
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/268716-Rorschach-2011Wasserflugmeeting-Schweiz
Unter dem folgenden Link gibt es ein Video vom Grundlsee-Treffen 2011, auf dem auch die beiden Do`s zu sehen sind:
<https://service.gmx.net/de/cgi/derefer?TYPE=3&DEST=http%3A%2F%2Fwww.vimeo.com%2F26047422> http://www.vimeo.com/26047422<https://service.gmx.net/de/cgi/derefer?TYPE=3&DEST=http%3A%2F%2Fwww.vimeo.com%2F26047422>
Nurflügler Queen of the Night
Erbauer: Marcus Brielmayer
Einige Modelldaten:
- Spannweite: 5,9 m
- Länge: 1,7 m
- Flächeninhalt: ca. 3 m²
- Gewicht: ca. 15 kg
- Antrieb: 2 X 120 mm Impeller mit insgesamt 10 kW Leistung und 14 kg Schub
- Elektrisches Einziehfahrwerk
- 480 LED im Flügel verteilt
- D-Box mit 100 g Biaxialgelege und VEC-Rohren (gewickelt) verstärkt
Erste Bauabschnitte: Der Rumpf ist komplett beplankt und bekommt zusätzliche Stabilität durch Gewebe. Das Modell soll den Namen Queen of the Night erhalten. 480 LED für die indirekte Beleuchtung der Tragfläche sind vorbereitet.
Weitere Bilder folgen!