MediaWiki-API-Ergebnis

This is the HTML representation of the JSON format. HTML is good for debugging, but is unsuitable for application use.

Specify the format parameter to change the output format. To see the non-HTML representation of the JSON format, set format=json.

See the complete documentation, or the API help for more information.

{
    "batchcomplete": "",
    "continue": {
        "gapcontinue": "Rovings",
        "continue": "gapcontinue||"
    },
    "warnings": {
        "main": {
            "*": "Subscribe to the mediawiki-api-announce mailing list at <https://lists.wikimedia.org/postorius/lists/mediawiki-api-announce.lists.wikimedia.org/> for notice of API deprecations and breaking changes."
        },
        "revisions": {
            "*": "Because \"rvslots\" was not specified, a legacy format has been used for the output. This format is deprecated, and in the future the new format will always be used."
        }
    },
    "query": {
        "pages": {
            "1350": {
                "pageid": 1350,
                "ns": 0,
                "title": "Restaurierung der Germania-Statue",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "\n= Blitz zerst\u00f6rt Eiche und Germania in Dalheim =\n\n''DALHEIM - (kss). \"Das war ein trauriger Tag f\u00fcr die Gemeinde Dalheim\", sagte Willhard Leib am Sonntag. Der Ortsb\u00fcrgermeister ist genau wie viele B\u00fcrger sehr ersch\u00fcttert dar\u00fcber, dass die unter Denkmalschutz stehende Eiche am Freien Platz im Ortszentrum am Samstagmorgen um halb f\u00fcnf Uhr einem Blitzschlag zum Opfer fiel und ihre herabst\u00fcrzenden \u00c4ste die \"Germania\" total zerst\u00f6rten. Der Baum wurde 1871 gepflanzt, das benachbarte Denkmal war 1884 aufgestellt worden. Erst vor f\u00fcnf Jahren hatte die Ortsgemeinde die Figur renovieren lassen. \"Das kostete uns 18 000 Euro\", informierte Leib. Er selbst und die vielen freiwilligen Helfer, die die Teile der \"Germania\" bargen und in den Bauhof brachten, wo sie jetzt lagern, seien \"ziemlich\" geschockt. Was nun mit dem Platz und dem Denkmalsockel geschehen wird, dar\u00fcber muss der Gemeinderat erst noch befinden.''\n\n[http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/oppenheim/vg-rhein-selz/dalheim/germania-ist-nicht-mehr-zu-retten_15666834.htm Quelle: Allgemeine Zeitung]<br/> &nbsp;\n\n&nbsp;[[File:Germania5.jpg|400x300px|Germania5.jpg]]<br/> <br/> '''''\"Dalheimer Wahrzeichen nach Blitzeinschlag in tausend Teile zersprungen\"'''''\n\n&nbsp;\n\n&nbsp;[[File:Germania4.jpg|400x288px|Germania4.jpg]]\n\n'''Das Atelier-Oester nahm dieses Restaurierungs-Projekt entgegen:''' [http://atelier-oester.de/ http://atelier-oester.de/]<br/> &nbsp;\n\nHerr Oester hat diese Restauration erfolgreich mit R&G-Materialien und in Abstimmung mit der Technikabteilung von R&G durchgef\u00fchrt.\n\n=== <br/> '''Der Arbeitsablauf:''' ===\n\nDa die Statue aus Zinkguss besteht, konnte eine gute Haftung zwischen der Figur und einem Hinterbau aus gef\u00fclltem Kunstharz realisiert werden.<br/> Dieser Hinterbau wurde mit einem hochwertigen Epoxidharz, einer Mischung aus Baumwollflocken und Thixotropiermittel sowie Flexibilisator realisiert.<br/> Durch diese Mischung hat das Material die M\u00f6glichkeit W\u00e4rmespannungen aufzunehmen, ohne zu rei\u00dfen.\n\nAls Epoxidharz wurde das [https://shop1.r-g.de/art/100110 Laminierharz L mit dem H\u00e4rter L] verwendet und -um die Elastizit\u00e4t noch zu erh\u00f6hen- der [https://shop1.r-g.de/art/130140 R&G Flexibilisator] zugegeben.<br/> Aus diesen Bindemitteln wurde mit F\u00fcllstoffen eine spachtelf\u00e4hige Mischung hergestellt. Anteile: 2/3 [https://shop1.r-g.de/art/210115 Baumwollflocken], 1/3 [https://shop1.r-g.de/art/210120 Thixotropiermittel]\n\nExtreme Kanten und \u00dcberg\u00e4nge wurden mit dieser Mischung bis zur Ebene verspachtelt und St\u00fctzgest\u00e4nge f\u00fcr die Statik der weiteren Anbauteile verklebt.\n\nNach 24 Stunden Aush\u00e4rtung war die Figur wieder voll stabil und konnte anschlie\u00dfend noch mit dem PU-Hartschaum verf\u00fcllt werden.\n\n<br/> '''Bilder zum Verlauf der Restaurierungsarbeiten:'''\n\n&nbsp;[[File:Germania1.jpg|400x535px|Germania1.jpg]]\n\n\u00dcberg\u00e4nge zur Verfestigung der Statue mit der Mischung aus Epoxidharz, Baumwollflocken und Thixotropiermittel.\n\n&nbsp;\n\n[[File:Germania3.jpg|400x534px|Germania3.jpg]]\n\nStatische Fixierung der Figur durch eingeklebte Rohre und Bleche\n\n&nbsp;\n\n[[File:Germania8.jpg|400x533px|Germania8.jpg]]\n\nKomplette Hohlraum-Versiegelung und weitere statische St\u00fctzung mittels R&G PU-Hartschaum\n\n&nbsp;\n\n[[File:Germania7.jpg|400x530px|Germania7.jpg]]\n\nDie Figur in ihrer ganzen Sch\u00f6nheit nach der Restaurierung von Herrn Oester.\n\n&nbsp;\n\n[[File:Germania6.jpg|400x532px|Germania6.jpg]]\n\nHerr Oester hat f\u00fcr diese Restaurierung 400 Stunden Arbeitszeit investiert.<br/> Ein totgeglaubtes Objekt fand seinen Weg zur\u00fcck ins Leben und bleibt f\u00fcr nachkommende Generationen erhalten.<br/> &nbsp;\n\n'''Weitere Info:'''<br/> Kriegerdenkmal 1870/71; Germania, bezeichnet 1874, Standardtyp nach Modell von [https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Eberlein Gustav Eberlein], Berlin"
                    }
                ]
            },
            "1684": {
                "pageid": 1684,
                "ns": 0,
                "title": "Rivertable aus Mooreiche - \u00c4lter als die Pyramiden",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "\n'''<br>'''\n== <span style=\"font-size: 14pt;\"><span>Epoxidharztisch auch einer \u00fcber 5000 Jahre alten Mooreiche:</span></span> ==\n\n'''<br>'''\n\n<span style=\"font-size: 14pt;\">Ein Projekt von VEDDER Finest Interior</span>\n\n[[Datei:Tisch Mooreiche.jpg|300px|Datei:Tisch Mooreiche.jpg]] [[File:VEDDER Logo Quadrat RGB.jpg|x80px|VEDDER Logo Quadrat RGB.jpg]]\n\n'''<br>'''\n\n[[Media:Epoxidharztisch Mooreiche Teil 1.pdf|Epoxidharztisch Mooreiche Teil 1.pdf]]\n\n[[Media:Epoxidharztisch Mooreiche Teil 2.pdf|Epoxidharztisch Mooreiche Teil 2.pdf]]\n\n[[Media:Epoxidharztisch Mooreiche Teil 3.pdf|Epoxidharztisch Mooreiche Teil 3.pdf]]\n\n'''<br>'''\n<hr width=\"1777\" size=\"4\" noshade=\"noshade\" align=\"right\">\n\n=== <span><span style=\"font-size: 18pt;\">'''Holzauswahl'''</span></span><br> ===\n\n'''<br>'''\n\n<span style=\"font-size: 14pt;\">Auswahl</span>\n\n[[File:01.1-Holzauswahl-in-KA-(1).jpg|x300px|01.1-Holzauswahl-in-KA-(1).jpg]] [[File:01.1-Holzauswahl-in-KA-(2).jpg|x300px|01.1-Holzauswahl-in-KA-(2).jpg]] [[File:01.1-Holzauswahl-in-KA-(4).jpg|x300px|01.1-Holzauswahl-in-KA-(4).jpg]] [[File:01.1-Holzauswahl-in-KA-(7).jpg|x300px|01.1-Holzauswahl-in-KA-(7).jpg]] [[File:01.1-Holzauswahl-in-KA-(8).jpg|x300px|01.1-Holzauswahl-in-KA-(8).jpg]] [[File:01.1-Holzauswahl-in-KA-(9).jpg|x300px|01.1-Holzauswahl-in-KA-(9).jpg]]\n\n'''<br>'''\n\n<span style=\"font-size: 14pt;\">Erste Sichtung</span>\n\n[[File:01.2-erste-Sichtung-(1).jpg|x300px|01.2-erste-Sichtung-(1).jpg]] [[File:01.2-erste-Sichtung-(3).jpg|x300px|01.2-erste-Sichtung-(3).jpg]] [[File:01.2-erste-Sichtung-(5).jpg|x300px|01.2-erste-Sichtung-(5).jpg]] [[File:01.2-erste-Sichtung-(6).jpg|x300px|01.2-erste-Sichtung-(6).jpg]] [[File:01.2-erste-Sichtung-(7).jpg|x300px|01.2-erste-Sichtung-(7).jpg]] [[File:01.2-erste-Sichtung-(9).jpg|x300px|01.2-erste-Sichtung-(9).jpg]] [[File:01.2-erste-Sichtung-(10).jpg|x300px|01.2-erste-Sichtung-(10).jpg]]\n<span style=\"text-decoration: underline;\">''''''</span>\n\n'''<br>'''\n\nBei der Auswahl sollte auf Ebene und Form, Verzerrung (Biegung), Maserung, Wandst\u00e4rke, Trocknung, Grundriss, Schwarte, Astl\u00f6cher, Risse und andere Durchg\u00e4nge geachtet werden. Dies gestaltet sich in erster Linie individuell. Wichtig ist die Restfeuchte des Holzes, optimal ist eine Holzfeuchte zwischen 8 % und 16 %.\n\n'''<br>'''\n\n<hr width=\"1777\" size=\"4\" noshade=\"noshade\" align=\"right\">\n\n=== <span><span style=\"font-size: 18pt;\">'''Vorbereiten f\u00fcr das Gie\u00dfen'''</span></span><br> ===\n\n\n'''<br>'''\n\n<span style=\"font-size: 14pt;\">Holzvorbereitung</span>\n\n[[File:02.1-kalibrieren-(2).jpg|x300px|02.1-kalibrieren-(2).jpg]] [[File:02.1-kalibrieren-(3).jpg|x300px|02.1-kalibrieren-(3).jpg]] [[File:02.1-kalibrieren-(5).jpg|x300px|02.1-kalibrieren-(5).jpg]] [[File:02.1-kalibrieren-(6).jpg|x300px|02.1-kalibrieren-(6).jpg]] [[File:02.1-kalibrieren-(10).jpg|x300px|02.1-kalibrieren-(10).jpg]]<div style=\"caret-color: #000000; color: #000000; font-family: Helvetica; font-size: 12px; font-style: normal; font-variant-caps: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; orphans: auto; text-align: start; text-indent: 0px; text-transform: none; white-space: normal; widows: auto; word-spacing: 0px; -webkit-text-size-adjust: auto; -webkit-text-stroke-width: 0px; text-decoration: none;\"><div><div></div></div></div>\n'''<br>'''\n\n<span style=\"font-size: 14pt;\">Bankteile bearbeiten</span>\n\n[[File:02.2-Bankteile-bearbeiten-(1).jpg|x300px|02.2-Bankteile-bearbeiten-(1).jpg]] [[File:02.2-Bankteile-bearbeiten-(2).jpg|x300px|02.2-Bankteile-bearbeiten-(2).jpg]] [[File:02.2-Bankteile-bearbeiten-(4).jpg|x300px|02.2-Bankteile-bearbeiten-(4).jpg]]\n\n'''<br>'''\n\nGrobe und lockere Rinde sollte entfernt werden. F\u00fcr die groben Arbeiten wird das Stemmeisen verwendet, f\u00fcr die Feinarbeit eine Drahtb\u00fcrste. Die Oberfl\u00e4che sollte mit Schleifpapier mit 80-iger - K\u00f6rnung angeschliffen werden. Alle Holzteile sollten im Anschluss gereinigt werden (Staubsauger). Anschlie\u00dfend wird die Oberfl\u00e4che des Holzes mit einem reinen EP-Harz/H\u00e4rter-Gemisch versiegelt. Danach trocknen lassen.&nbsp;\n\n\n<span style=\"font-size: 14pt;\">Gehrung der Bank</span>\n\n[[File:04.4-Gehrung-der-Bank-(1).jpg|x300px|04.4-Gehrung-der-Bank-(1).jpg]] [[File:04.4-Gehrung-der-Bank-(2).jpg|x300px|04.4-Gehrung-der-Bank-(2).jpg]] [[File:04.4-Gehrung-der-Bank-(4).jpg|x300px|04.4-Gehrung-der-Bank-(4).jpg]]\n\n'''<br>'''\n\nDie dann entstandenen Bauteile m\u00fcssen auf Gehrung f\u00fcr den Zusammenbau ges\u00e4gt werden.\n\n'''<br>'''\n\n<span style=\"font-size: 14pt;\">Schablone r\u00fcsten/Gie\u00dfform-Vorbereitung</span>\n\n[[File:02.3-Schablone-r\u00fcsten-(2).jpg|x300px|02.3-Schablone-r\u00fcsten-(2).jpg]]\n\n'''<br>'''\n\nDer Holzanteil sollte gr\u00f6\u00dfer als der Epoxidharzanteil sein. Auf passende Gr\u00f6\u00dfe wird nun ein Rahmen mit Boden und entsprechender Kantenh\u00f6he gebaut. Das Holz des Rahmens sollte glatt, und mit Trennmitteln bearbeitet werden k\u00f6nnen, um ein Ausformen des Tisches zu gew\u00e4hrleisten. Eine Silikon-Fuge an allen 90 \u00b0 St\u00f6\u00dfen sorgt f\u00fcr absolute \u201eWasserdichtheit\u201c. Nun wird ein Trennmittel aufgetragen. Ausrichtung und Anordnung der Holzteile (gestalten des Designs). Damit das Objekt eine ebene Oberfl\u00e4che erh\u00e4lt, muss die Gie\u00dfform kalibriert werden. Hier wird die Ebene mit Wasserwaage genau ausgerichtet.\n\n'''<br>'''\n\n<hr width=\"1777\" size=\"4\" noshade=\"noshade\" align=\"right\">\n\n=== <span><span style=\"font-size: 18pt;\">'''Gie\u00dfen'''</span></span><span style=\"font-size: 14pt;\"></span> ===\n\n'''<br>'''\n\nDie Temperatur des Raumes entscheidet \u00fcber die Schichtst\u00e4rke des Gusses. Je h\u00f6her die Schichtst\u00e4rke und je w\u00e4rmer der Raum, desto gr\u00f6\u00dfer die Gefahr des Kochens (Exothermie) bei der Vernetzung, um dem entgegen zu wirken, sollte der Guss in mehreren Etappen durchgef\u00fchrt werden. Bei unserem Gie\u00dfharz ([https://www.r-g.de/art/107102 Gie\u00dfharz\"wasserklar\" und H\u00e4rter W 300]) wird generell empfohlen max. 2 cm zu gie\u00dfen (Raumtemperatur und gro\u00dfe Ans\u00e4tze). 10 h Wartezeit zum n\u00e4chsten Guss sollten eingehalten werden. Dies sollte immer individuell nach Aussentemperaturen entschieden werden. Es gilt: 10 \u00b0C Temperaturzunahme ab Raumtemperatur bedeutet Halbierung der Topfzeit und damit einhergehende Gefahr des Kochens. Das Gie\u00dfharz sollte bis zur Oberkante des Holzes aufgegossen werden. Kleine Blasen k\u00f6nnen direkt nach dem Guss aus der Oberfl\u00e4che durch Erhitzen der Oberfl\u00e4che des Harzes mit Hei\u00dfluftpistole/Brenner entfernt werden. Zur vollkommenen Vernetzung sollte der Tisch ca. 1 Woche bis zur n\u00e4chsten Bearbeitung stehen bleiben. \n\n'''<br>'''\n\n<span style=\"font-size: 14pt;\">Ergebnis</span>\n\n[[File:03.3-Ergebnis-(1).jpg|x300px|03.3-Ergebnis-(1).jpg]] [[File:03.3-Ergebnis-(3).jpg|x300px|03.3-Ergebnis-(3).jpg]] [[File:03.3-Ergebnis-(5).jpg|x300px|03.3-Ergebnis-(5).jpg]]\n\n\n'''<br>'''\n\n<hr width=\"1777\" size=\"4\" noshade=\"noshade\" align=\"right\">\n\n=== <span><span style=\"font-size: 18pt;\">'''Bearbeitung & Finish'''</span></span> ===\n\n'''<br>'''\n\n<span style=\"font-size: 14pt;\">Stockwerktransport</span>\n\n[[File:04.1-Stockwerkstransport.jpg|x300px|04.1-Stockwerkstransport.jpg]]\n\n\n<span style=\"font-size: 14pt;\">Kante bearbeiten</span>\n\n[[File:04.2-Kante-bearbeiten-(1).jpg|x300px|04.2-Kante-bearbeiten-(1).jpg]] [[File:04.2-Kante-bearbeiten-(2).jpg|x300px|04.2-Kante-bearbeiten-(2).jpg]] [[File:04.2-Kante-bearbeiten-(3).jpg|x300px|04.2-Kante-bearbeiten-(3).jpg]] [[File:04.2-Kante-bearbeiten-(5).jpg|x300px|04.2-Kante-bearbeiten-(5).jpg]]\n\n'''<br>'''\n\n<span style=\"font-size: 14pt;\">Oberfl\u00e4che/Oberfl\u00e4chenbearbeitung</span>\n\n[[File:04.5-Oberfl\u00e4chenvorbereitungen-(1).jpg|x300px|04.5-Oberfl\u00e4chenvorbereitungen-(1).jpg]] [[File:04.5-Oberfl\u00e4chenvorbereitungen-(2).jpg|x300px|04.5-Oberfl\u00e4chenvorbereitungen-(2).jpg]] [[File:04.6-Oberfl\u00e4che-(1).jpg|x300px|04.6-Oberfl\u00e4che-(1).jpg]] [[File:04.6-Oberfl\u00e4che-(2).jpg|x300px|04.6-Oberfl\u00e4che-(2).jpg]] [[File:04.6-Oberfl\u00e4che-(3).jpg|x300px|04.6-Oberfl\u00e4che-(3).jpg]] [[File:04.6-Oberfl\u00e4che-(4).jpg|x300px|04.6-Oberfl\u00e4che-(4).jpg]] \n\n'''<br>'''\n\n[[File:04.6-Oberfl\u00e4che-(5).jpg|x300px|04.6-Oberfl\u00e4che-(5).jpg]] [[File:04.6-Oberfl\u00e4che-(6).jpg|x300px|04.6-Oberfl\u00e4che-(6).jpg]]\n\n'''<br>'''\n\nZuerst wird der Tisch ausgeschalt. \n\nErster Schliff Grobschliff: 80-iger-K\u00f6rnung. Die Oberfl\u00e4che wird immer gleichm\u00e4\u00dfig und vollfl\u00e4chig geschliffen. Einfacher wird dieser Vorgang, wenn man mit einer Oberfr\u00e4se (oder CNC-Fr\u00e4se) abrichten kann. Nach dem Grobschliff werden mit der Kantenfr\u00e4se die Kanten gefr\u00e4st. Dann erfolgt der Feinschliff hier werden K\u00f6rnungen von 120-1500 K\u00f6rnung verwendet. <br>Im Anschluss des Schleifens kann die Oberfl\u00e4che mit Hartwachs bearbeitet werden. Mikrokratzer im Harz k\u00f6nnen mit einer Politur bearbeitet werden.\n\n\n\n<span style=\"font-size: 14pt;\" >Zur\u00fcck im Bankraum</span>\n\n[[File:04.7-zur\u00fcck-im-Bankraum-(2).jpg|x300px|04.7-zur\u00fcck-im-Bankraum-(2).jpg]] [[File:04.7-zur\u00fcck-im-Bankraum-(3).jpg|x300px|04.7-zur\u00fcck-im-Bankraum-(3).jpg]]"
                    }
                ]
            }
        }
    }
}