Verarbeitungshinweise:Formenbau (Abformungen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus R_G Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 14. September 2017, 13:06 Uhr



 

Fachgerechte Verartbeitung von Wachsplatten

Ich habe Wachsplatten als Abstandshalter (Simulation der Laminatdicke) im Formenbau eingesetzt. Bei der Temperung haben sich die Wachsplatten mit der Form verbunden. Was habe ich falsch gemacht?
 

Die Wachsplatten sollten mit einem Trennmittel versehen werden. Entweder Vaseline verwenden oder PVA-Folientrennmittel, dem ein Tropfen Spülmittel hinzugegeben wurde, um die Benetzbartkeit der Oberfläche zu verbessern. Wachstrennmittel enthalten Testbenzine als Lösungmittel und lösen die Oberfläche an.

Wachsmodell 1.jpg Wachsmodell 2.jpg

Kunststoff-Werkzeugschale mit Rippenbild und Wandstärke aus Wachsplatten

Hersteller: G. Taube Modellbau CAD-Service GmbH
www.taube-modellbau.de

 

Wachsplatten Silicon.jpg

Foto: Logo PoxySystems.pngby R&G

Mit Wachsplatten zur Simulation der Laminatstärke belegte Negativform. Die Form wurde mit Silicon ADDV M 4601 vergossen, um einen elastischen Kern zum Verpressen des Laminats herzustellen.

 

null null
Wachs03.jpg Wachs04.jpg
Wachs05.jpg
null
null