Sternwartenprojekt neu: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
1.) Der Unterbau der Segmentformen wurde aus CNC gefrästen Spanplatten zusammengesetzt.   | 1.) Der Unterbau der Segmentformen wurde aus CNC gefrästen Spanplatten zusammengesetzt.   | ||
| style="vertical-align: middle; background-color: rgb(255, 255, 255); height: 132px; width: 361.483px; text-align: left;" rowspan="2" |  | | style="vertical-align: middle; background-color: rgb(255, 255, 255); height: 132px; width: 361.483px; text-align: left;" rowspan="2" |  | ||
<br>[[File:AFormenbau-1.jpg|x300px|AFormenbau-1.jpg]]  | <br>  | ||
[[File:AFormenbau-1.jpg|x300px|AFormenbau-1.jpg]]  | |||
|-  | |-  | ||
|- style="height: 10px;"  | |- style="height: 10px;"  | ||
Version vom 20. November 2023, 13:16 Uhr
Sternwartenprojekt von Peter Hochauer
| 
 Einführung:  A.) Formenbau Die 12-eckige Kuppel wurde in Modulbauweise gebaut, dafür waren mehrere Negativformen notwendig. Als formgebende Flächen kam Stahlblech „verzinkt“ zum Einsatz. 
  | |
| 
 1.) Der Unterbau der Segmentformen wurde aus CNC gefrästen Spanplatten zusammengesetzt.  | 
|
| 
 
  | 
 
  | 
| 
 
  | 
 
  | 
| 
 
  | 
 
  | 
| 
 
  | 
 
  | 
| 
 
  | 
 
  | 
| 
 
  | 
 
  | 
| 
 
  | 
 
  | 
| 
 
  | 
 
  | 
| 
 
  | 
 
  | 
| 
 
  | 
 
  | 
| 
 
  | 
 
  | 
| 
 
  | 
 
  | 
Tabelle