|  |  | 
| Zeile 1: | Zeile 1: | 
|  | __TOC__
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  |  
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | == [http://www.f5d.org/wordpress/?page_id=13 F5D] X-Trent ==
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | von Daniel Mayr, Vize-Weltmeister im Einzel und Weltmeister im Team.<br/>  
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | Bauweise Modell X-Trent:
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | Die Flügelnegativform ist aus Aluminium CNC-gefräst. Der Rumpf ist aus einem handgemachten Urmodell von mir entstanden, das mit [https://www.r-g.de/art/115159 Formenharz P] sowie [https://www.r-g.de/art/115315 Laminier-Keramik] mit [https://www.r-g.de/art/190174 M1-Glasgewebe] abgeformt wurde.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | <br/> Der Flügel selbst wurde aus einem Sandwich bestehend aus [https://www.r-g.de/art/190223 Kohlegewebe 93 g/m²] unter ± 45° aussen, Balsakern 1,0 mm und [https://www.r-g.de/art/190105 Glasgewebe 49 g/m²] unter ± 45° innen aufgebaut. Als Gurte habe ich [https://www.r-g.de/list/Faserverstaerkungen/Kohlefaser/Rovings Kohlerovings] (oben und unten) verwendet. Fürs Zusammenkleben der Flügelschalen wurden [https://www.r-g.de/art/210130 Glass Bubbles 0,12 g/cm³] + [https://www.r-g.de/art/112104 Epoxydharz L 20 + Härter EPH 161] verwendet. Dies sind die Bestandteile des X-Trent Flügels. Der Flügel wiegt ca. 200 g und ist somit sehr leicht gebaut - trotzdem hält er auch den Beschleunigungen von 30 G im Wendeflug Stand.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | Der Rumpf ist eine Mischbauweise aus [https://www.r-g.de/art/190223 Kohlegewebe 93 g/m²] und [https://www.r-g.de/art/190208 Kohle-/Aramid-Gewebe 68 g/m²] und sowie [https://www.r-g.de/art/190110 Glasgewebe 80 g/m²] und [https://www.r-g.de/art/190105 49 g/m²]. Das Höhenleitwerk wurde ebenfalls in Schalenbauweise (ähnlich wie der Flügel) erstellt.
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | <br/> [[File:Stern 01.JPG|x150px|Stern 01.JPG]] [[File:Stern 01.JPG|x150px|Stern 01.JPG]] |  | <br/> [[File:Stern 01.JPG|x150px|Stern 01.JPG]] [[File:Stern 01.JPG|x150px|Stern 01.JPG]] | 
  
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
Nemesis F1 Racer
Mit Nemesis F1 Racer geflogen von Daniel Mayr bei der Airshow Messe Wels 2014 nach Musik!
 Flugzeug Eigenentwicklung von Daniel Mayr.