Neue Seiten
Aus R_G Wiki
13. November 2025
- 15:1115:11, 13. Nov. 2025 Von 3D-gedruckter Form zum Glasfaser-Bauteil (Versionen | bearbeiten) [1.093 Bytes] Hautmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<p>'''Verwendung gedruckter Bauteile für Negativformen'''</p><br><p>Im Bereich des Formenbaus werden derzeit noch nicht allzu häufig 3D-gedruckte Bauteile für Negativformen eingesetzt. Diese Methode ist noch nicht weit verbreitet, gewinnt jedoch zunehmend an Bedeutung. Gedruckte Bauteile bieten eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, individuelle oder kleine Serien zu fertigen, was sie zu einer interessanten Alternative im For…“)
- 15:0815:08, 13. Nov. 2025 Von 3D-gedruckter Form zum Galsfaser-Bauteil (Versionen | bearbeiten) [1.092 Bytes] Hautmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<p>'''Verwendung gedruckter Bauteile für Negativformen'''</p> <p>Im Bereich des Formenbaus werden derzeit noch nicht allzu häufig gedruckte Bauteile für Negativformen eingesetzt. Diese Methode ist noch nicht weit verbreitet, gewinnt jedoch zunehmend an Bedeutung. Gedruckte Bauteile bieten eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, individuelle oder kleine Serien zu fertigen, was sie zu einer interessanten Alternative im Formenbau macht. </p>…“)
16. Oktober 2025
- 11:3011:30, 16. Okt. 2025 CompoCon 2025 (Versionen | bearbeiten) [2.167 Bytes] Hautmann (Diskussion | Beiträge) (Leere Seite erstellt)
25. August 2025
- 09:5309:53, 25. Aug. 2025 Bumerangbau (Versionen | bearbeiten) [3.071 Bytes] Hautmann (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= Bau von MTA (Maxiumum time aloft) Bumerangs<br>= <div class="ez_projects_text"><p>Convention für Modellflieger, die ihre Modelle selber aus oder mit Composite Materialien herstellen.</p> <p>Dabei ist es gleich, ob in Positiv-Bauweise oder aus Negativ-Formen laminiert. Ob Jet, Kunstflieger oder Segelflieger… Alle sind herzlichst willkommen. </p> <p>'''[https://compocon.eu/composite-convention/ Hier geht es zur CompoCon!]'''</p> File:CC2…“)