Cellodorn aus Kohlefaserrohr
Ein Cellodorn (oder englisch endpin) ist die Stachelstange am Cello, die das Instrument beim Spielen auf dem Boden abstützt und in der gewünschten Spielhöhe fixiert wird.
Er erfüllt damit eine zentrale ergonomische und akustische Funktion.
Hier ein Projekt von Norbert Geiger:



Funktion eines Cellodorns
Der Cellodorn wird am unteren Ende des Cellos befestigt und lässt sich in der Länge verstellen. Er sorgt dafür, dass:
das Cello stabil steht,
die Spielhaltung des Musikers optimal bleibt,
und die Schwingungen des Instruments nicht durch den Boden „verschluckt“, sondern effizient übertragen werden.
Der Dorn überträgt also sowohl mechanische Stabilität als auch akustische Energie – und genau hier kommt das Material ins Spiel.
Warum Kohlefaserrohr (Carbon)?
Ein Cellodorn aus Kohlefaser (Carbon) bietet gegenüber Metall- oder Aluminiumdornen deutliche Vorteile:
|
Eigenschaft |
Kohlefaser |
Metall |
|
Gewicht |
sehr leicht |
deutlich schwerer |
|
Steifigkeit |
hohe Biegesteifigkeit bei geringem Gewicht |
weniger steif pro Gewichtseinheit |
|
Schwingungsverhalten |
dämpft unerwünschte Vibrationen, überträgt aber Klangenergie effizient
|
Kann Resonanzen verfälschen oder Klang „dämpfen“ |
| Korrosionsbeständigkeit | Rostfrei, keine Oxidation | Korrosionsanfällig (je nach Legierung) |
| Optik & Handling | Edles, modernes Erscheinungsbild | Klassisch, aber schwerer und oft kälter im Griff |
Akustische Wirkung
Ein Kohlefaser-Cellodorn:
verändert die Klangcharakteristik positiv, da er Schwingungen sauber weiterleitet,
verbessert Ansprache und Klarheit im Ton,
und sorgt für präzisere Tonentfaltung, besonders in tiefen Frequenzen.
Viele professionelle Cellisten berichten von einem offeneren, resonanteren Klangbild im Vergleich zu Stahl- oder Aluminiumdornen.
Fazit
Ein Cellodorn aus Kohlefaser ist die moderne, hochwertige Variante:
leicht,
stabil,
akustisch vorteilhaft,
und langlebig.
Kurz: Er kombiniert präzise Klangübertragung mit erstklassigem Handling – eine Investition, die sowohl im Orchester als auch im Solospiel hörbar ist.
|
|
|
|