Fachtermini
Häufig verwendete Fachbegriffe
| Fachbegriff | Erläuterung | |
| FVW | Faserverbundwerkstoff besteht aus (Harz-) Matrix und Verstärkungsfasern | |
| GFK | Glasfaserverstärkter Kunststoff | |
| CFK | Carbonfaserverstärkter Kunststoff (Kohlefaserkunststoff) | |
| AFK | Aramidfaserverstärkter Kunststoffe (manchmal auch als SFK Synthesefaserverstärkter Kunststoff bezeichnet) | |
| Matrix | Einbettungsmaterial für Verstärkungsfasern (meist Duroplaste, z.B. Epoxydharz). Funktion der Matrix: 
 | |
| Laminat | (von lat. lamina = die Schicht) | |
| Unidirektional | Bedeutet „nur in eine Richtung“.  | |
| Bidirektional | Hier verlaufen die Fasern in zwei Richtungen, meist im direktional Winkel von 0°/90°. | |
| Multidirektional | Faserverlauf in min. 3 Richtungen, meist 0°/90° und ± 45° | |
| Anisotrop | Unterschiedliche Werkstoffeigenschaften in verschiedene Richtungen, bei FVW abhängig vom Faserverlauf (in Faserrichtung hohe Festigkeiten, quer dazu geringe). | |
| Isotrop | Isotrope Werkstoffe sind z.B. Metalle mit gleichen Eigenschaften in jede Richtung.  | |
| Quasiisotrop | Bei Faserverbundwerkstoffen mit einer Faseroerientierung von ± 90 °  |