Zur Suchleiste springen Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

YC AZUR VT (styrolfrei)

YC AZUR VT ist ein kobaltbeschleunigtes, styrolfreies Polyesterharz (Verkauf auch an Privatpersonen). Es ist ein niedrigviskoses, thixotropes Orthophthalsäure-Harz für mittlere Beanspruchung. Das Harz wird mit 1 bis 3 % MEKP-Härter ausgehärtet. Das Harz kann in Naßschichten bis zu 7 mm Dicke eingesetzt werden.

Das Harz zeichnet sich darüber hinaus durch eine begrenzte (Peakbremse) Reaktionstemperatur bei der Härtung aus, so dass auch dickere Laminate gehärtet werden.

Technische Daten:

Basis: Vinyltuluol
Farbe:
Blau
Spezifisches Gewicht: 1,1 kg/l


Anwendung:

YC AZUR VT
wird eingesetzt für Beschichtungen, Formteilbau und Gießmassen. Es eignet sich mit Glasfaserverstärkung hervorragend für das Handauflegeverfahren und mit Füllstoffen versehen als Vergussharz.

Glasfaserverstärkt: Elemente für den Bootsbau und -reparatur, Fahrzeugbau, Beckenbeschichtungen, Abdeckhauben für Maschinenteile, Möbelherstellung und im Bauwesen.

Mit Füllstoffen: Polyesterbeton, Vergießen elektrischer Schaltungen und Gießmassen für künstlerische Arbeiten.

Der Verbrauch von YC AZUR VT errechnet sich aus den Glasmatten- bzw. Glasgewebegewicht. Zur Mengenermittlung berechnet man das 3-fache Glasmatten bzw. 1-fache Glasgewebegewicht.
Beispiel: 900 g Laminierharz für 1 m² Glasfasermatte 300 g/m².

Die Kontrolle der Härterzugabe erfolgt durch einen Farbindikator, der nach Zugabe des MEKP-Härters innerhalb weniger Minuten sichtbar wird.

Die Chemikalienbeständigkeit von YC AZUR VT gegen Wasser, schwache Säuren und Alkalien ist bei Raumtemperatur gut (Nachtemperung vorausgesetzt). Gegen Chlorkohlenwasserstoffe, niedere Ketone und Ester sowie heiße wässrige Lösungen ist nach längerer Einwirkung ein Anquellen des Harzes zu beobachten.


Verarbeitung:

Verarbeitungstemperatur: 18 °C bis 25 °C
Mischungsverhältnis:
1-3 % MEKP-Härter


YC AZUR VT
wird im Allgemeinen in der Lieferform verwendet. Es ist jedoch problemlos der Zusatz von UP-Farbpasten (bis 20 % Zugabe) möglich. Die Verarbeitung im Handauflegeverfahren erfolgt in der Regel mit einer Fellrolle. Die mit YC AZUR VT getränkten Glasmatten und -gewebe werden mit einem Scheibenroller entlüftet. Bauteile und Beschichtungen aus YC AZUR VT müssen mit einem Topcoat behandelt werden, um eine klebefreie Oberfläche zu erzielen.

Härterdosierung:


bei Nassschichtdicke von


MEKP-Härter je kg Harz


Topfzeit


1 - 3 mm bei 20 °C


3 % = 30 g


ca. 20 Minuten


2 - 4 mm bei 20 °C


2 % = 20 g


ca. 25 Minuten


3 - 7 mm bei 20 °C


1 % = 10 g


ca. 30 Minuten

Beim Unterbrechen der Laminierarbeiten darf das Harz der letzten Lage nur mit 1 % MEKP-Härter angesetzt werden. Die letzte Glaslage soll dann möglichst harzarm auflaminiert werden. Die Laminierarbeiten sollten nach spätestens 48 Stunden fortgesetzt werden. Später ist ein Anschleifen notwendig.

Vosschemie

YC AZUR VT inkl. Härter, Packung/ 500 g

(471 g Polyesterharz + 29 g MEKP Härter)

Art.-Nr.  1542291 Nur noch 12 auf Lager, mehr ist unterwegs  (Lieferzeit 1-2 Tage)

Artikel auf die Wunschliste

15,71 
(Grundpreis 31,42 € /  kg)

Staffelpreise

  • ab Menge  2:  5,00%
Vosschemie

YC AZUR VT inkl. Härter, Packung/ 1 kg

(971 g Polyesterharz + 29 g MEKP Härter)

Art.-Nr.  1542301 Nur noch 6 auf Lager, mehr ist unterwegs  (Lieferzeit 1-2 Tage)

Artikel auf die Wunschliste

21,02 
(Grundpreis 21,02 € /  kg)

Staffelpreise

  • ab Menge  2:  5,00%
Vosschemie

YC AZUR VT exkl. Härter, Packung/ 2 kg

MEKP Härter bitte extra bestellen.

Art.-Nr.  1547371 Nur noch 6 auf Lager, mehr ist unterwegs  (Lieferzeit 1-2 Tage)

Artikel auf die Wunschliste

34,66 
(Grundpreis 17,33 € /  kg)

Staffelpreise

  • ab Menge  2:  5,00%

alle Preise  inkl. 19% MwSt, ggf. zzgl. Frachtkosten

Zusatzinformationen

type: ga
language: [language]
info3: [info3]
filetype: [filetype]
url: [url]
Gebrauchsanweisung
type: si
language: [language]
info3: [info3]
filetype: [filetype]
url: [url]
Sicherheitsdatenblatt
type: pi
language: [language]
info3: [info3]
filetype: [filetype]
url: [url]
Produktinformation
type: td
language: [language]
info3: [info3]
filetype: [filetype]
url: [url]
Technisches Datenblatt
type:
language: [language]
info3: [info3]
filetype: [filetype]
url: [url]

Mögliche Gefahren - YC AZUR VT (styrolfrei)

Gefahrenbestimmende Komponente zur Etikettierung

Vinyltoluol
Cobaltbis(2-ethylhexanoat)

Signalwort: Achtung

Piktogramme:

GHS02 GHS07 GHS09

Sicherheitshinweise GHS / H-Sätze

Sicherheitshinweise GHS H-Sätze
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise GHS / P-Sätze

Sicherheitshinweise GHS P-Sätze
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P303 P361 P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
P305 P351 P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P403 P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
P501 Inhalt / Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

Mögliche Gefahren - MEKP-Härter

Gefahrenbestimmende Komponente zur Etikettierung

Reaktionsmasse von Butan-2,2-diyl Dihydroperoxid und dioxydibutan-2,2-diyl Dihydroperoxid
Wasserstoffperoxid in Lösung
Tributylamin

Signalwort: Gefahr

Piktogramme:

GHS02 GHS05 GHS07

Sicherheitshinweise GHS / H-Sätze

Sicherheitshinweise GHS H-Sätze
H242 Erwärmung kann Brand verursachen.
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.

Sicherheitshinweise GHS / P-Sätze

Sicherheitshinweise GHS P-Sätze
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P234 Nur in Originalverpackung aufbewahren.
P260 Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen.
P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P301 P330 P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen.
P303 P361 P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
P305 P351 P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt anrufen.
P403 P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
P501 Inhalt / Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.