Zur Suchleiste springen Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 
 
 
 
 
 

Forged Carbon – das smarte Material für leichte, robuste Anwendungen

Entdecken Sie Forged Carbon – das ultra-leichte, hochfeststoffhaltige Verbundmaterial aus Carbonfasern. Vorteile, Einsatzgebiete, Herstellung und Nachhaltigkeit im Überblick.

Was ist Forged Carbon?

Forged Carbon ist ein innovatives Verbundmaterial, das aus kurzen, ungerichteten Carbonfasern besteht, die durch ein spezielles Press- und Härtungsverfahren zu einem festen, vollständigen Feststoff verbunden werden. 

Was zeichnet Forged Carbon aus?

Im Vergleich zu herkömmlichen Kohlefaser-Verbundwerkstoffen bietet Forged Carbon eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht, hervorragende Schlagzähigkeit und eine kosten- sowie ressourceneffiziente Fertigung.

Was sind die Hauptvorteile von Forged Carbon?

    •    Sehr hohe Festigkeit-Gewichts-Verhältnis
    •    Hervorragende Schlagzähigkeit und Stoßfestigkeit
    •    Gute Abrieb- und Ermüdungsfestigkeit
    •    Kosteneffiziente Herstellung mit kurzer Produktionszyklen
    •    Flexible Formgebungen, komplexe Geometrien möglich
    •    Umwelt- und Ressourcenfreundlicher als einige klassische Faserverbunde

Wie ensteht Forged Carbon? 

Forged Carbon entsteht durch das Verpressen von kurzen Carbonfasern, Harzen und Füllstoffen zu einer homogenen Masse, die anschließend erhärtet wird. Das Ergebnis ist ein schwerentflammbares, langlebiges Material mit sehr geringer Porosität und exzellenter Festigkeit.

Für was wird Forged Carbon verwendet?

    •    Automobil- und Motorsportteile (Karosserieteile, Innenkomponenten)
    •    Sport- und Freizeitbedarf (Helme, Schutzausrüstung, Fahrräder)
    •    Luft- und Raumfahrtkomponenten (Gehäuse, Strukturteile)
    •    Möbel- und Designobjekte (tiefgezogene Formteile mit hoher Festigkeit)
    •    Werkzeug- und Industriekomponenten (Gehäuse, Griffe)

Was bietet Forged Carbon im Vergleich zu herkömmlichen Kohlefaser-Verbundwerkstoffen?

    •    Forged Carbon bietet ähnliche oder bessere Festigkeitswerte bei geringerer Porosität.
    •    Produktion ist oft schneller und weniger ressourcenintensiv.
    •    Flexiblere Formgebung ohne teure Vorformen oder Langzeit-Needle-Punch-Verfahren.

Wie nachhaltig ist Forged Carbon?

    •    Geringerer Materialverlust durch effizientere Herstellung.
    •    Längere Lebensdauer durch hohe Stoß- und Ermüdungsfestigkeit.
    •    Recycelbarkeit hängt vom verwendeten Harzsystem ab; Möglichkeiten bestehen je nach Resin-Typ.

Was spricht für Forged Carbon?

    •    Festigkeits- und Gewichtserfordernisse der Anwendung
    •    Formkomplexität und Oberflächenqualität
    •    Kostenbudget und Produktionsvolumen
    •    Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele

Wie wird Forged Carbon verarbeitet?

Entdecken Sie die Verfahrensweisen in unserem Techniker Blog!