CARBOWEAVE® IMS Kohlegelege 60 g/m² (triaxial)
Faser: Tenax® IMS65 24k / 830 tex
IM-Kohlefasern (Intermediate modulus = Zwischenmodul-Fasern) sind für sehr leichte Anwendungen geeignet. Im Vergleich zu Standard-Kohlenstofffasern wie z.B. Tenax® HTS40 oder Torayca® T300 bietet diese Fasertype eine um ca. 20 % höhere Steifigkeit und eine um ca. 50 % höhere Zugfestigkeit bei erhöhter Bruchdehnung.
Bei diesem Triaxial-Gelege sind drei unidirektionale Lagen im Winkel von ± 45° und 0° mit einem Epoxy-kompatiblen Binder fixiert. Die Drapierfähigkeit (Flexibilität) ist im Vergleich zu klassischen Gelegen mit Haftfadengitter deutlich verbessert. Durch eine sehr geringe Fadenumlenkung werden die Eigenschaften der Fasern besser ausgenutzt.
Breite: 60 cm
Länge: 310 cm
Flächengewicht (g/m²): 20 / 20 / 20
Konstruktion: +/- 45° / 0° oder -/+ 45° / 0°
Werden sehr dünne Bauteile gefertigt, wie z.B. Endfahnen von Tragflächen oder Leitwerken von Modellflugzeugen, kann es zu Verzügen kommen, wenn nicht mit spiegelverkehrten Laminaten gearbeitet wird. Aus diesem Grund bieten wir die Tenax® IMS65-Typen sowohl in +/- 45° / 0° als auch in -/+ 45° / 0° Faserorientierung an.
Anwendungsgebiet:
Dieses Triaxial-Gelege wurde speziell für die Herstellung und Reparatur von Rümpfen aller Arten von Segelflugmodellen entwickelt. Es eignet sich auch zur Herstellung tragender Bauteile der Tragflächen, wie z. B. Längsträger, bei denen die Torsionssteifigkeit wichtig ist. Diese wird durch die zwei Schichten erreicht, die unter 45 ° miteinander verklebt sind, die dritte Schicht (0°) sorgt für Biegesteifigkeit.
Rechnerische Daten für Handlaminate mit 35 Vol. % Fasern:
Harzverbrauch: 72 g/m², Laminatdicke: 0,10 mm, Laminatgewicht: 132 g/m²
Versionen mit Tenax® IMS65 für sehr robuste, mit Tenax® UMS40 für sehr steife und mit Tenax® HTS40 für robuste Bauteile sind erhältlich.
Vergleich der Tenax®-Fasern
|
IMS65 |
UMS40 |
HTS40 |
Zugfestigkeit, MPa |
6000 |
4700 |
4400 |
Zug-E-Modul, GPa |
290 |
390 |
240 |
Bruchdehnung, % |
1,9 |
1,2 |
1,8 |
R&G ist der offizielle Vertriebspartner für CARBOWEAVE Spread Tow-Gelege. Wir freuen uns sehr, unseren Kunden die 2. Generation von ultraleichten Kohlefasergelegen anbieten zu können, die bereits optisch einen deutlichen Qualitätsunterschied erkennen lassen. Die Faserverteilung der Einzellagen ist wesentlich homogener, dadurch sind auch keine Nester oder Löcher im Gelege enthalten. Die Faserorientierung –das vielleicht noch wichtigere Kriterium– ist sehr gerade und quasi ondulationsfrei. Darüberhinaus wird auch eine verbesserte Oberflächenqualität im Vergleich zu den Vorgängermaterialien erzielt.
F3X-Leitwerk aus Carboweave®/Rohacell