Zur Suchleiste springen Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Epoxidharz HT 2 + Härter HT 2 (45 min)

Epoxidharz HT 2 + Härter HT 2 (45 min)

Epoxidharz HT 2 + Härter HT 2 (45 Minuten), Arbeitspackung

Sehr dünnflüssiges, lösemittel- und füllstoffreies, transparentes Laminier- und Beschichtungssystem mit klebfreier, glänzender Oberfläche.

  • Hochtransparent, sehr hell, max. leicht rötlich in dickerer Schicht
  • Weitgehend UV-stabil
  • Klebfreie Härtung dünnster Schichten
  • Auch zum Gießen in Schichstärken bis 5 mm in einem Arbeitsgang
  • Nonylphenolfrei

Das Epoxidharz HT 2 eignet sich zum Tränken von Glas-, Aramid- und Kohlenstofffasern* und zum Verkleben von Holz, Metall, Styropor etc.

*Durch die niedrige Oberflächenspannung zeigt das System eine gute Füllstoffaufnahme. Verstärkungsfasern wie Glas, Aramid und Kohlenstoff werden sehr gut benetzt.

Epoxidharz HT 2 ist ein Laminierharz auf Basis von Bisphenol A/F. Bisphenol F verringert die Viskosität und verhindert das Auskristallisieren des Harzes bei niedrigen Temperaturen (unter + 5 °C).

Epoxidharz HT 2 ist difunktionell reaktivverdünnt, lösemittel- und füllstoffrei.

Das System ist hochtransparent und ergibt mit gefinishten Glasgeweben (Finish FK 144/FK 800) hochtransparente Laminate mit guter Lichtechtheit.

Verarbeitungszeit: 45 Minuten

Mischungsverhältnis:
100 : 48
Gewichtsteile Harz : Härter
100 : 55 Volumenteile Harz : Härter

Aushärtezeit: 24 Stunden
Kalthärtend

Materialkennwerte (Reinharz gehärtet) Epoxidharz HT 2 mit Härter HT2

Biegefestigkeit DIN EN ISO 178 in MPa 100
Zugfestigkeit DIN EN ISO 527 in MPa 71
Schlagzähigkeit in kJ/m² 27
E-Modul Biegeversuch in MPa 3.0 . 103
Anfangsviskosität ISO 3219 in mPas 315
Glasübergangstemperatur
DIN EN ISO 11357-2 in °C
60

CYTOX-Gutachten zum Harzsystem Epoxidharz HT2 + Härter HT2 (siehe nachstehend unter Zusatzinformationen): dieses System ist nicht zytotoxisch (zellschädigend), wichtig für Anwendungen in der Medizintechnik.

Anwendungsgebiete:
Hochtransparente, wasserbeständige Laminate, vor allem für Surfboards, Snowboards, Bootsbeschichtungen, Aquaristik, Lichtkuppeln, Solarzellenbeschichtung, Fußbodenbeschichtung.

Das Epoxidharz HT 2 eignet sich für alle gängigen Verarbeitungsverfahren wie z.B. Handlaminieren, Druck- und Vakuumimprägnieren sowie Pressen und Wickeln sind möglich.

Hochfeste Verklebungen von Metall, Holz, Kunststoffen, Keramik etc. lassen sich ohne Anpreßdruck ausführen. Die Aushärtung verläuft praktisch schwundfrei.

Härter HT 2:
Cycloaliphatisches Amin, das bei Raumtemperatur eingesetzt wird. Eine zusätzliche Warmhärtung von 10 Stunden bei 50 °C zur Verbesserung der mechanischen und thermischen Eigenschaften ist, wie bei allen kalthärtenden Epoxydharzsystemen, möglich.

R&G

Epoxidharz HT 2 + Härter HT 2, Packung/ 296 g

Epoxidharz HT 2 +  Härter HT 2, Packung/ 296 g

200 g Epoxidharz HT 2 + 96 g Härter HT 2

Art.-Nr.  1051000 27 auf Lager  (Lieferzeit 1-2 Tage)

Artikel auf die Wunschliste

15,55 
(Grundpreis 52,53 € /  kg )
R&G

Epoxidharz HT 2 + Härter HT 2, Packung/ 1 kg

Epoxidharz HT 2 + Härter HT 2, Packung/ 1 kg

675 g Epoxidharz HT 2 + 325 g Härter HT 2

Art.-Nr.  1051001 Nur noch 8 auf Lager, mehr ist unterwegs  (Lieferzeit 1-2 Tage)

Artikel auf die Wunschliste

33,76 
(Grundpreis 33,76 € /  kg )

Staffelpreise

  • ab Menge  2:  5,00%
  • ab Menge  3:  10,00%

alle Preise  inkl. 19% MwSt, ggf. zzgl. Frachtkosten

Zusatzinformationen

type: ga
language: [language]
info3: [info3]
filetype: [filetype]
url: [url]
Gebrauchsanweisung
type: si
language: [language]
info3: [info3]
filetype: [filetype]
url: [url]
Sicherheitsdatenblatt
type: pi
language: [language]
info3: [info3]
filetype: [filetype]
url: [url]
Produktinformation
type: td
language: [language]
info3: [info3]
filetype: [filetype]
url: [url]
Technisches Datenblatt
type:
language: [language]
info3: [info3]
filetype: [filetype]
url: [url]

Mögliche Gefahren - Epoxidharz HT 2

Gefahrenbestimmende Komponente zur Etikettierung

2,2'-[(1-methylethyliden)bis(4,1-phenyleneoxymethylen)] bisoxiran
Reaktionsmasse von 2,2'-[Methylenbis(4,1-phenylenoxymethylen)]dioxiran und [2-({2-[4- (oxiran-2-ylmethoxy)benzyl]phenoxy}methyl)oxiran und [2,2'-[Methylenbis(2,1-phenylenoxymethylen)]dioxiran
Reaktionsprodukte von Hexan-1,6-diol mit 2-(Chlormethyl)oxiran (1:2)

Signalwort: Achtung

Piktogramme:

GHS07 GHS09

Sicherheitshinweise GHS / H-Sätze

Sicherheitshinweise GHS H-Sätze
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise GHS / P-Sätze

Sicherheitshinweise GHS P-Sätze
P261 Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P305 P351 P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P333 P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501 Inhalt / Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

Sicherheitshinweise GHS / EUH-Sätze

EUH205 Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Mögliche Gefahren - Härter HT 2

Gefahrenbestimmende Komponente zur Etikettierung

3-Aminomethyl-3,5,5-trimethyl-cyclohexylamin
Benzylalkohol
Cyclohexanmethanamin, 5-Amino-1,3,3-trimethyl-, Reaktionsprodukte mit Bisphenol-A-Diglycidylether
Homopolymer
Reaktionsmasse aus (1-Phenylethyl)phenolen und Bis-(1-phenylethyl)phenolen

Signalwort: Gefahr

Piktogramme:

GHS05 GHS07

Sicherheitshinweise GHS / H-Sätze

Sicherheitshinweise GHS H-Sätze
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Sicherheitshinweise GHS / P-Sätze

Sicherheitshinweise GHS P-Sätze
P260 Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen.
P303 P361 P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
P305 P351 P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt anrufen.
P362 P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.