Zusatzinformationen
Videos
Mögliche Gefahren - Elan-tech® AS89.1
Gefahrenbestimmende Komponente zur Etikettierung
Bisphenol-F-Epichlorhydrinharze mit durchschnittlichem Molekulargewicht ≤ 700Bis-[4-(2,3-epoxipropoxi)phenyl]propan
4,4'-Isopropylidendiphenol, Polymer - mit 1-Chlor-2,3-epoxypropan MW> 700
1,6-Bis(2,3-epoxypropoxy)hexan
Signalwort: Gefahr
Piktogramme:
Sicherheitshinweise GHS / H-Sätze
Sicherheitshinweise GHS | H-Sätze |
---|---|
H315 | Verursacht Hautreizungen. |
H317 | Kann allergische Hautreaktionen verursachen. |
H319 | Verursacht schwere Augenreizung. |
H360F | Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. |
H411 | Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |
Sicherheitshinweise GHS / P-Sätze
Sicherheitshinweise GHS | P-Sätze |
---|---|
P201 | Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. |
P261 | Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden. |
P273 | Freisetzung in die Umwelt vermeiden. |
P280 | Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. |
P308 P313 | BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. |
P391 | Verschüttete Mengen aufnehmen. |
Sicherheitshinweise GHS / EUH-Sätze
EUH205 | Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. |
Mögliche Gefahren - Elan-tech® AW 89.2 NF schwarz
Gefahrenbestimmende Komponente zur Etikettierung
2-Propenenitril, Polymer mit 1,3-Butadien, 1-Cyano-1-Methyl-4-Oxo-((2-(1-Piperazinyl)Ethyl Amino)Butyl-terminiert3,6-Dioxaoctamethylendiamin
Phenol, 4,4-(Methyletyliden) bis-, Polymer mit N,N-bis(2-Aminoethyl)-1,2-ethanediamine und (Chloromethyl)Oxiran
Fettsäuren, C18-unsatd., Dimere, Polymere mit Tall-Öl-Fettsäuren und Triethylentetramin
N'-(3-Aminopropyl)-N,N-dimethylpropan-1,3-diamin
3-Aminomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylamin
m-Phenylenbis(methylamin)
Signalwort: Gefahr
Piktogramme:
Sicherheitshinweise GHS / H-Sätze
Sicherheitshinweise GHS | H-Sätze |
---|---|
H302 | Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. |
H314 | Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. |
H317 | Kann allergische Hautreaktionen verursachen. |
H411 | Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |
Sicherheitshinweise GHS / P-Sätze
Sicherheitshinweise GHS | P-Sätze |
---|---|
P273 | Freisetzung in die Umwelt vermeiden. |
P280 | Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. |
P303 P361 P353 | BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. |
P304 P340 P310 | BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. |
P305 P351 P338 P310 | BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt anrufen. |
P391 | Verschüttete Mengen aufnehmen. |