

- bis 60 Min
- 60 - 120 Min
- über 120 Min
- bis 70 °C
- bis 120 °C
- über 120 °C
mehr Infos: Klebstoffe finden Sie hier
Gelcoat kaufen – Deckschichte in Profi-Qualität von R&G
Gelcoat ist ein zentraler Werkstoff im professionellen Formenbau, im Bootsbau sowie in der Herstellung von faserverstärkten Bauteilen. Wenn Sie ein Epoxy Gelcoat kaufen möchten, profitieren Sie bei R&G von erstklassigen Produkten „Made in Europe“, einer fachlich versierten Beratung und einer schnellen, zuverlässigen Lieferung. Unser Sortiment umfasst speziell entwickelte Coats auf Basis von Epoxidharzen, die höchste Ansprüche an Qualität, Verarbeitung und Oberflächengüte erfüllen.
Was ist Gelcoat? Eigenschaften und Vorteile
Gelcoat ist ein eingefärbtes, eingedicktes Harzsystem, das als erste Schicht im Formenbau oder bei der Herstellung von Bauteilen auf die Formoberfläche aufgetragen wird. Die Hauptaufgabe eines diese Deckschicht besteht darin, eine glatte, porenfreie und optisch hochwertige Oberfläche zu erzeugen sowie das Bauteil vor Umwelteinflüssen, Feuchtigkeit und mechanischer Beanspruchung zu schützen.
Vorteile von Epoxy Deckschichten:
- Extrem glatte und widerstandsfähige Oberfläche
- Hohe chemische Beständigkeit
- Sehr gute Haftung auf verschiedenen Untergründen
- Schutz vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und mechanischer Beanspruchung
Gelcoat kaufen bei R&G – Ihr Qualitätsvorteil
Wenn Sie Epoxy Deckschichte kaufen möchten, bietet Ihnen R&G ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment, das speziell auf professionelle und semiprofessionelle Anwendungen abgestimmt ist. Unsere Produkte können individuell durch die Zugabe von Farbpasten an den gewünschten Farbton angepasst werden.
Ihre Vorteile:
- Flexible Farbanpassung durch Farbpasten
- Benutzerfreundliche Anmischung und Verarbeitung
- Persönliche Beratung durch erfahrene Experten
- Schnelle Lieferung aus eigenem Warenlager
Epoxy Deckschichte für professionelle Anwendungen
R&G Deckschichte basieren auf hochwertigen Epoxidharzen und sind optimal auf die Anforderungen im Formenbau, Bootsbau und Modellbau abgestimmt. Sie bieten eine exzellente Haftung und sorgen für eine langlebige, schützende Deckschicht.
Gelcoat im Formenbau für langlebigen Schutz
Im Formenbau wird die Deckschicht als erste Schicht in die Negativform appliziert, um eine makellose, glatte Oberfläche des späteren Bauteils zu gewährleisten. Die hohe Formtreue und Beständigkeit gegen Chemikalien und Temperaturschwankungen machen Epoxy Gelcoat zur ersten Wahl für professionelle Composite-Anwendungen.
Gelcoat für Boote: Schutz und Ästhetik
Deckschichten sind im Bootsbau unverzichtbar – sowohl als Schutzschicht gegen Wasser und UV-Strahlung als auch zur optischen Veredelung der Oberfläche. Epoxy Gelcoat sorgt für eine langlebige, glänzende und farbstabile Deckschicht auf GFK- und CFK-Bauteilen.
Verarbeitung: Anmischung, Lackieren, Färben und Polieren
Die Verarbeitung erfordert eine sorgfältige Anmischung der Komponenten. Um Gelcoat zu färben, kann die Zugabe von Farbpasten erfolgen, sodass sich die Deckschicht exakt an Ihre Anforderungen anpassen lässt. Man kann Gelcoat spachteln, spritzen oder mit dem Pinsel oder der Rolle auftragen. Dies ermöglicht größtmögliche Flexibilität bei der Gestaltung Ihrer Bauteile.
Nach dem Aushärten kann man Gelcoat polieren oder lackieren, um eine perfekte Oberfläche zu erzielen. Mit dem passenden Poliersystem lassen sich hochglänzende, widerstandsfähige Oberflächen realisieren.
Glatte Oberflächen und optimale Ergebnisse erzielen
Ein korrekt verarbeiteter Gelcoat bildet die Basis für eine dauerhaft glatte und widerstandsfähige Oberfläche. Die richtige Anmischung, die Auswahl des passenden Härters und die optimale Verarbeitungstemperatur sind entscheidend für das Endergebnis.
Tipps für optimale Ergebnisse:
- Saubere und fettfreie Formoberfläche
- Gleichmäßiger Auftrag in der empfohlenen Schichtdicke
- Exakte Dosierung und gründliches Mischen der Komponenten
- Einhaltung der Verarbeitungstemperatur (idealerweise 18–25 °C)
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Gelcoat
Wie trägt man Gelcoat auf?
Die Deckschicht wird mit Pinsel, Rolle oder im Spritzverfahren auf die vorbereitete, saubere Formoberfläche aufgetragen. Die Schichtdicke sollte gleichmäßig und ausreichend sein, um eine porenfreie Oberfläche zu gewährleisten.
Ist Gelcoat wasserdicht?
Ja, Deckschichten bilden nach dem Aushärten eine dichte, wasserabweisende Schicht und schützt das Bauteil zuverlässig vor Feuchtigkeit und Umwelteinflüssen.
Was ist der Unterschied zwischen Gelcoat und Topcoat?
Gelcoat ist für den Einsatz in der Form oder auf der Außenseite eines Bauteils konzipiert und härtet leicht klebrig aus, damit nachfolgende Lagen optimal haften. Topcoat enthält zusätzliches Paraffin, härtet vollständig klebefrei aus und wird als abschließende Deckschicht verwendet.
Wie lange braucht ein Deckschicht zum Trocknen?
Die Trocknungszeit hängt vom verwendeten System und der Umgebungstemperatur ab. In der Regel ist das Produkt nach 12 bis 24 Stunden handtrocken und kann anschließend weiterverarbeitet werden.
Bei welcher Temperatur wird Gelcoat repariert?
Für Reparaturen sollte die Verarbeitungstemperatur zwischen 18 und 25 °C liegen, um eine optimale Haftung und Durchhärtung zu gewährleisten.